Google Wave – ein Flop?

Manche meinen es wäre eine Ehre Google Wave testen zu dürfen, andere wunderen sich was „daran so toll sein soll“. Wir (Buster und Ich) gehören zu der zweiten Gruppe, der Gruppe von Leuten die sich über die Google-Wave-Euphorie wundert. Wir haben Google Wave nun mehr oder weniger ausgiebig getestet und kamen zu dem Ergebniss, dass alle dort enthaltenen Funktionen durch andere Software/Dienste bereits in deutlich besserer Ausführung vorhanden sind.

Zur Kommunikation oder dem Austausch von Neuigkeiten sind die aktuellen Social-Networks wie beispielsweise Facebook, twitter, oder die VZ-Netzwerke deutlich besser geeignet und viel einfacher zu bedienen. Facebook oder Twitter bedürfen eigentlich auch keine kurzen Einleitungsvideos, was man als GoogleWave eher schon benötigt. Ein weiteres Manko im Aspekt „Kommunikation“ ist, dass GoogleWave nicht sehr bekannt ist und momentan nur von sehr wenigen Leuten genutzt wird. Auch zum Werbung machen für einen Blogbeitrag oder zum Mitteilen von Updates, etc. ist Wave nicht wirklich geeignet. Wave wirbt zum Beispiel damit durch eine integrierte Translator-Application sich international in seiner Sprache ausdrücken zu können, was jedoch auch nicht sehr gut funktioniert, da die Übersetzungen auf die GoogleSprachtools basiert, und man merkt selbst, dass dieser Dienst nur mangelhaft übersetzt.

Auch das integrieren von anderen Applications wie zB Schach läuft nicht wirklich flüssig und macht auf die Dauer keinen Spaß. Desweiteren soll Wave ja auch noch zum Diskutieren gut sein, bis man jedoch die passende Wave für ein bestimmes Thema gefunden hat kann das eine Weile dauern. Auch hier bevorzuge ich Foren.

Was mit Wave jedoch wirklich prima funktioniert ist das Organisieren von Veranstaltungen, da zB jeder Veranstalter seinen „Senf“ dazu geben kann was noch mit rein muss und was nicht. Außerdem kann live gleichzeitig an einem Dokument arbeiten und Kommentare dazu abgeben. Funktioniere in unserem Test auch nicht super flüssig und überzeugend. Aber auch hierzu gibt es wesentlich bessere Live-MultiUser-Edit Programme wie zum Beispiel Gobby.

Wir haben noch ein paar Einladungen übrig, wer sich also seine eigene Meinung bilden möchte kann diesen Beitrag hier einfach Kommentieren und wir schicken dann eine Einladung vorbei.

 

Testbericht Sennheiser CX350 Street II

Ich habe mir vor kurzem die In-Ear Kopfhörer Sennheiser CX350 Street II zugelegt. Vorne weg muss ich sagen das diese Kopfhörer eine gewisse Gewöhnungsphase bedürfen bevor sie bequem im Ohr sitzen und man ihren Klang wirklich gut genießen kann.

Kompabilität:
Ich benutze die Kopfhörer an einem iPod Nano 5G und an meinem iPhone (Achtung, die Kopfhörer haben keinen Lautsprecher), das klappt prima. Es handelt sich um einen normalen Klinkenanschluss (3,5mm) für die gängigen MP3-Spieler.

Klang:
Der Klang ist recht ausgewogen mit angenehmen Bässen und guten Mitten. Die Höhen sind jedoch nicht optimal und stellen somit das einzige Manko in Hinsicht auf den Klang dar. Ein weiteres „Problem“ sehe ich darin, das man relativ laut hören muss um ein wirklich gutes Klangerlebniss zu haben.

Verarbeitung:
Die Kopfhörer wirken gut verarbeitet und ich hatte auch nach häufigem Tragen noch keine Probleme damit. Das ansprechende Design der Kopfhörer setzt noch einen Oben drauf und lässt sie richtig gut im Ohr aussehen.

Technische Daten:
Audio-Übertragungsbereich: 17 Hz – 21,000 Hz
Schalldruckpegel bei 1kHz: 113 dB (1kHz/1Vrms)
Klirrfaktor bei 1 kHz: < 0.2%
Impedanz: 16 Ω
Wandlerprinzip: Dynamic
Kabellänge: 1,2 Meter
Gewicht: ca. 12 g

Preis:
Ich habe für meine Sennheiser CX350 ca. 60€ gezahlt, im Internet sind sie ab 36€ zu haben. Der Preis von ~40€ ist aufjedenfall angemessen, diese Kopfhörer bieten einen guten Klang, sind bequem und gut verarbeitet. Mehr als 50€ würde ich für diese Kopfhörer jedoch nicht bezahlen.

Fazit:
Wer nichts gegen In-Ear Kopfhörer hat, und bereit ist ~40€ zu zahlen, dem kann ich diese Kopfhörer nur empfehlen 😉

Zum Schluss noch ein paar Bilder:


 

Kommt 2012 Windows 8?

Seit Freitag werden die Gerüchte wieder laut, dass 2012 eine neue Windows-Version mit dem Codenamen „Windows 8“ herauskommen soll. Angeblich soll Windows 8 einen neuen Kernel bekommen, der unter anderem Prozessoren mit 128-bit Architektur unterstützen soll. Außerdem soll Windows 8 ausgeprägte Hyper-V Funktionalitäten bekommen. Gründe für die Annahme, dass 2012 eine neue Version erscheint ist der „Minor/Major“-Takt, nach dem alle 4 Jahre im Wechsel ein Minor/Major-Release gemacht wird. Was davon stimmt ist abzuwarten, da Steven Sinofsky (Windows) sich zu diesen Gerüchten nicht äußerte (cnet.com).

Ich persönlich bin sehr gespannt ob es irgendwann wirklich mal ein Windows gibt welches sich durch große Neuerungen von seinen Vorgängern absetzt. Bei Vista damals wurden ja auch sehr viel Angekündigt und dann nicht umgesetzt…

 

Das Agrafix-Blog Team wächst

Hallo liebe Leser,

ich freue mich sehr euch mitteilen zu dürfen das wir ab heute einen neuen Autor an Bord haben:

Herzlich Willkommen Buster!
Buster ist der Gründer von Afflatus-Arts, einer (Web-)Design und Coding Community.

Viel Spaß beim zukünftigem Lesen von Busters und meinen Beiträgen wünscht euch

Agrafix

 

Firefox alias Speicherfuchs

Wer kennt das nicht? Einen Blick in den Taskmanager genügt um zu sehen, dass ein lange laufender, mit vielen Erweiterungen beschmückter und mit vielen Tabs bestückter Firefox ordentlichen Speicherhunger hat. Bei mir sind’s aktuell 350MB (!). Teilweise „verschwendet“ Firefox den Speicher einfach, um diese „Verschwendung“ zu unterdrücken müssen wir wieder den Browser öffnen und about:config in die Adressleiste eingeben. Weitere Schrittte:

  1. „Ich werde vorsichtig sein, versprochen!“ Drücken (falls erscheint)
  2. browser.sessionhistory.max_total_viewers unter Filter eingeben und diesen Wert dann auf 0
  3. Das Gleiche gillt für: browser.cache.disk.capacity (browser.cache.memory.capacity in älteren Versionen) Diesen Wert auf: 32800 pro Gigabyte Arbeitsspeicher stellen, bei einem Gigabyte Arbeitsspeicher also auf 32800
  4. Firefox neustarten

Das war’s schon, jetzt sollte euer Firefox bis zu 70MB weniger Arbeitsspeicher futtern.

 

Firefox tuning

Firefox ist schnell. Aber Firefox kann noch schneller! Und genau dem bin ich heute nachgegangen und habe nun eine Anleitung für euch zusammengefasst. Wichtig: Diese Anleitung macht nur bei DSL-Anschlüssen und modernen PCs sind 😉

  1. Neuen Tab öffnen und about:config eintippen, mit Enter bestätigen
  2. Oben in die Suchleiste network.http eingeben
  3. Um einen Wert zu ändern muss man einen Doppelklick auf ihn machen:
  4. Ändere network.http.max-connections auf 96
  5. Ändere network.http.max-connections-per-server auf 16
  6. network.http.max-persistent-connections-per-proxy auf 8
  7. network.http.max-persistent-connections-per-server auf 4
  8. Doppelklick auf network.http.pipelining damit es sich auf true stellt
  9. network.http.pipelining.maxrequests auf 100 stellen
  10. per Doppelklick network.http.proxy.pipelining auf true stellen
  11. Nun einen Rechtsklick auf die freie Fläche unter den Einträgen machen, dann auf Neu -> Integer klicken im Untermenü
  12. nglayout.initialpaint.delay als Name eingeben, 0 als Wert
  13. Firefox neustarten

Jetzt fühlt sich der Firefox schon um einiges Schneller an, oder? 🙂

 

Managerslife – ein völlig neues Spielkonzept

Hallo liebe Leser,

Wer hat sich noch nie gewünscht auf einem Chefsessel zu sitzen?
Diesen Traum kannst du dir bei uns erfüllen – zumindest virtuell.

Mit einem kleinen Startkapital versuchst du dein Glück als
Angestellter von einem der sieben fiktiven Unternehmen.
Vielleicht gelingt es DIR durch taktisches und kluges agieren eines
Tages den Chefsessel deines Unternehmens zu besetzen.

Werde jetzt Teil eines völlig neuem Spielprinzips und melde dich
JETZT unter http://www.managerslife.de an.

Viel Spaß wünsche ich im Namen des managerslife.de Team,

Agrafix

 

Spielerische Vorteile kaufen?

Da ich – wie bereits inoffiziell angekündigt – bald mein eigenes Browserspiel auf den Weg bringen werde, quält mich immer noch die Frage ob es „okay“ ist wenn man leichte spielerische Vorteile zu fairem Preis verkauft. Nun soll das ganze bei mir nicht wie bei anderen Spielen aussehen, also dass man zum Beispiel 500 Gold kauft und dann 50% schneller Bauen kann, sondern dass diese minimalen Vorteile in dem normalem Premiumaccount enthalten sind. Was meint ihr dazu?

 

Internet Explorer 5.5 on Linux?

Guten Morgen 🙂

Wärend ich mal wieder die Zugriffstatistiken meines Blogs checkte, welche durch das Plugin „CyStats“ erstellt werden, machte das Tool mir klar das ein Linux-User meinen Blog mit dem IE5.5 aufruft. Geht das überhaupt? Erstmal ein wenig gegooogled und entdeckt das es zB per Wine geht. Ob es jetzt ein Fehler im Plugin ist oder wirklich so war sei mal dahingestellt – aber wenn es wirklich so war: Ist es wirklich erstrebenswert unter Linux mit dem IE5.5 zu surfen? Naja… 😛

Hier noch ein Screenshot (draufklicken zum Vergrößern):

IE5.5 on Linux

IE5.5 on Linux

– Agrafix

 

Funkpause beendet – Neuer iPod

Hallo liebe Leser,

nach einer etwas längeren „Funkpause“ will ich nun wieder fleißig bloggen. 😉
Viel ist in der Funkpause passiert, ich habe mir zum Beispiel den neuen iPod Nano 16GB gegönnt, welcher eine Video-Kamera mit sich bringt. Die 640×480 Videoaufnahmen haben eine sehr gute Qualität und übertreffen aufjedenfall viele „Video-Handys“. Wer jedoch einen Schnappschuss machen will sucht vergeblich, man kann nämlich nur Videos aufnehmen… Weiterhin neu ist auch der integrierte Radio-Empfänger, welcher allerdings nicht optimal funktioniert. Eine sehr nütliche Funktion hat der Empfänger jedoch: Man kann das Radio „pausieren“ und man kann zurückspulen. Auch ein Schrittzähler ist integriert, dessen Sinn ich jedoch noch nicht begriffen habe… 😉 Der größere Bildschirm ist lobenswert und der iPod ist auch leichter gewordenl. Fazit: Kein Must-Have, aber es lohnt sich aufjedenfall ihn zu Kaufen wenn man ab und zu ein paar kleine Clips flimen möchte 😉

– Agrafix